INCI-Name: Butyrospermum Parkii (Shea) Butter
Wer sich schon einmal die Liste der Inhaltsstoffe seiner Cremes und Lotions genauer angeschaut hat, ist mit Sicherheit schon einmal auf die Sheabutter gestoßen, denn sie wird in Kosmetik sehr gern und häufig verwendet.:
Eigenschaften Sheabutter
Gewonnen wird Sheabutter aus den Fruchtkernen des Karitébaumes, der hauptsächlich in den Savannen der Sudanzone südlich der Sahara wächst. Dabei unterscheidet man zwei Sorten: Vitellaria paradoxa subsp. Paradoxa, die nur in Westafrika wächst und Vitellaria paradoxa subsp. Nilotica, die nur in Ostafrika zu finden ist.
Karitébäume können bis zu 300 Jahre alt werden und sie tragen erst nach etwa 20 Jahren erstmals Früchte. Das Fruchtfleisch dieser Früchte ist essbar und schmeckt süßlich. Die Ernte der Karitéfrüchte findet nur in der Zeit von April bis Juni statt.
Interessant ist, dass bei der traditionellen Gewinnung nur Frauen die Kerne zu unraffinierter Sheabutter verarbeiten dürfen. Dazu werden die Kerne zunächst geröstet, dann mit Wasser zu einem bräunlichen Brei zerstoßen und anschließend aufgekocht. Während dieses Vorgangs setzt sich das Sheaöl ab und kann abgeschöpft werden. Beim Abkühlen wird das Öl fest und es entsteht die bekannte Sheabutter. Diese ist im unraffinierten Zustand gelblich. Wird sie weiterverarbeitet, entsteht eine weißliche Färbung.
Verschiedene wertvolle Inhaltsstoffe machen die Sheabutter interessant für die Hautpflege. So enthält sie neben Phytosterolen, Vitamin E und hautfreundlichen Fettsäuren den höchsten Anteil an unverseifbaren Bestandteilen von allen Pflanzenbuttern.
Bei der Zusammensetzung der Fettsäuren gibt es starke regionale Unterschiede. So hat die westafrikanische Shea Paradoxa einen recht hohen Stearinsäuregehalt (25-51%) und einen Ölsäuregehalt zwischen 39 und 62%. Die ostafrikanische Shea Nilotica hingegen weist einen geringeren Stearinsäuregehalt (zwischen 22 und 36%), aber einen tendenziell höheren Anteil an Ölsäure (zwischen 50 und 50%) auf. Dadurch ergeben sich auch Unterschiede bei Konsistenz, Schmelzpunkt und Auftragsverhalten.
So wird der Shea Nilotica ein deutlich dezenterer Duft, eine etwas weichere Konsistenz und eine geringere Filmbildung auf der Haut gegenüber der Shea Paradoxa nachgesagt. Allerdings hat sie einen geringeren Anteil an unverseifbaren Bestandteilen und deshalb eine etwas geringere regenerierende Wirkung.
Trotzdem eignen sich natürlich beide Sheabutter-Arten sehr gut für die Hautpflege.
Ölsäure | 39-60% |
Stearinsäure | 25-51% |
Unverseifbares | 2% Shea Nilotica, 6-12% Shea paradoxa |
Iodzahl | 47-78 |
Verseifungszahl | 165-188 |
Tocopherol | 4-78,6mg/100g |
Komedogenität | 0 |
Anwendungsgebiete Sheabutter
Durch ihre wertvollen Inhaltsstoffe ist Sheabutter sehr vielseitig einsetzbar. In Afrika nutzt man sie gern zum Kochen und Braten. Allerdings sollte man nur reine, naturbelassene Sheabutter zum Verzehr verwenden.
In Europa wird die Sheabutter vorwiegend zur äußerlichen Anwendung genutzt. Besonders trockene und beanspruchte Haut profitiert von der pflegenden Wirkung der Sheabutter, da sie rückfettend, beruhigend und glättend wirkt.
Aber auch bei Mischhaut und selbst bei Akne kann Sheabutter sehr gut verwendet werden, da sie leicht entzündungshemmend wirkt und die Poren nicht verstopft (d.h. sie ist nicht komedogen).
Durch den hohen Gehalt an Unverseifbarem kann Sheabutter die Lipidbarriere der Haut stärken, was sie für die Behandlung von trockener, neurodermitischer und barrieregestörter Haut prädestiniert.
Da Sheabutter bei etwa 28-30 Grad schmilzt, kann sie sehr gut pur wie eine Creme auf die Haut aufgetragen werden. Ist die Haut beim Auftragen noch leicht feucht (z.B. durch vorheriges Aufsprühen eines Hydrolats), benötigt man eine geringere Menge und sie wird besser von der Haut aufgenommen.
Besonders gut ist Sheabutter für die Pflege der Lippen geeignet, den sie macht trockene Lippen wieder samtweich und bildet außerdem eine Barriere gegen äußere Einflüsse wie Wind und Kälte. Dafür einfach die reine Sheabutter wie ein Lippenbalsam verwenden.
Was für die Haut gut ist, ist für die Haare oftmals auch nicht verkehrt. Dies gilt für die Sheabutter ebenfalls. Man kann sie als Haarmaske verwenden oder als Leave-in, um strohigem und brüchigen Haar wieder zu mehr Spannkraft und Glanz zu verhelfen.
Die Anwendung dabei ist auch denkbar einfach. Für die Anwendung als Haarmaske gibt man einfach vor dem Schlafengehen einen Esslöffel Sheabutter ins trockene oder leicht feuchte Haar und lässt es über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen wäscht man die Haare wie gewohnt.
Für ein Leave-in benötigt man nur eine etwa Messerspitze Sheabutter, die man sorgsam in den Haarspitzen verteilt. Die kann helfen, fliegende Haare zu bändigen und gibt den Haaren mehr Glanz.
Auch bei Narben, insbesondere wenn diese verhärtet sind, kann Sheabutter Abhilfe schaffen. Sie macht das Gewebe nicht nur weicher und nachgiebiger, sondern sorgt auch dafür, dass Narben schneller verblassen.
In der Schwangerschaft kann Sheabutter – regelmäßig auf den Babybauch aufgetragen – dabei helfen, Schwangerschaftsstreifen zu vermeiden.
Sheabutter kaufen und aufbewahren
Beim Kauf von Sheabutter sollte man zunächst darauf achten, ob es sich um unraffinierte oder raffinierte Sheabutter handelt. Unraffinierte erkennt man daran, dass sie eher gelblich-weiß in der Färbung ist, einen milden, natürlichen Duft hat und auf der Haut schnell und vollständig einzieht.
Raffinierte Sheabutter hingegen ist reinweiß, hat entweder gar keinen Duft oder riecht nach künstlich zugesetzten Aromen. Beim Auftragen auf die Haut zieht sie nicht vollständig ein, sondern hinterlässt einen Fettfilm.
Diese raffinierte Sheabutter ist zwar länger haltbar als die unbehandelte, enthält aber auch deutlich weniger Wirkstoffe. Deswegen sollte man lieber unraffinierte Sheabutter kaufen, wenn man das volle Wirkspektrum der Sheabutter nutzen möchte.
Sehr wichtig beim Kauf von Sheabutter ist, dass man nur zertifizierte kaufen sollte. Das „Fairtrade Siegel“ ist dabei ein sehr guter Anhaltspunkt, damit eine nachhaltige Produktion und ein fairer Handel garantiert ist.
Auch wenn Sheabutter problemlos mehrere Jahre verwendet werden kann, empfiehlt sich eine Lagerung im Kühlschrank, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Mitunter kommt es vor, dass man Sheabutter erhält, die nicht komplett gleichmäßig weich und glatt ist, sondern krisselig. Dies ist kein Qualitätsproblem, sondern passiert, wenn die Sheabutter auf dem Transport zu warm geworden ist und danach langsam abgekühlt. Man kann es ganz leicht beheben, indem man die Sheabutter im Wasserbad wieder leicht erwärmt und anschließend in den Kühlschrank stellt.
Naturkosmetik mit Sheabutter
Auch in der Naturkosmetik hat man die Vorteile der Sheabutter schon längst erkannt und sie ist in sehr vielen Produkten enthalten. Ein paar Beispiele sind:
SANTE Naturkosmetik Anti Aging Handcreme
Martina Gebhardt Bodylotion mit Sheabutter
Martina Gebhardt Sheabutter Creme
FINigrana Bio-Karité-Creme Soft
Reine Sheabutter
Pure Sheabutter bekommt ihr beispielsweise von:
balmyou Reine Nilotica Sheabutter
PRIMAVERA Sheabutter roh & bio
FINigrana Reine Bio-Shea-Butter
Mischungen
Von verschiedenen Herstellern werden auch Mischungen mit Sheabutter und anderen Ölen oder Buttern angeboten:
FINigrana Bio Kokosbutter-Soft
FINigrana Bio Erdmandelcreme-Soft
Cattier Sheabutter mit Honigduft
GREENDOOR Argan-Creme aus BIO Arganöl und BIO Shea-Butter
DIY mit Sheabutter
Natürlich verwende ich auch in meiner selbstgemachten Kosmetik sehr gern Sheabutter. Ein paar Rezepte von mir findet ihr hier: